
Demokratie-Werkstatt
Wie ein Gesetz in Österreich entsteht
Im Oktober machten wir einen Ausflug in die Demokratie-Werkstatt im Parlament. Wir hatten dort einen Workshop zum Thema „Wie entsteht eigentlich ein Gesetz?“ Es war sehr interessant und nachdem wir viel recherchiert und gelesen haben, nahmen wir mit einem Mikrofon und einem Aufnahmegerät eine Radiosendung dazu auf. Jeder aus unserer Klasse durfte etwas sagen. Diesen Beitrag kannst du dir unter dem nachstehenden Link anhören. Während des Workshops gingen wir auch für eine Stunde in den Sitzungssaal der Hofburg, und schauten uns an, wo unsere Politiker arbeiten. Auch dazu haben wir einen Beitrag aufgenommen.
Maßgeschneiderte Kronen
Maßgeschneiderte Kronen für die Königinnen und Könige der 3A Wir wissen jetzt, dass eine Krone nur dann richtig sitzt, wenn man den Kopf-Umfang genau abmisst. Wie ist das jetzt genau, mit dem Umfang? Und wofür braucht man den Umfang noch?Kastanien-Quizz
Es ist wieder so weit! Braune Kastanien fallen vor der Schule von den Bäumen und in unserer Klasse werden sie zu Gold. Schätzen, zählen und gewinnen! In der 3A ist alles möglich! Bei uns ist immer was los. Viel Spaß mit den Fotos!Ugotchi Olympiade
Wir waren bei der Ugotchi Olympiade und haben viele Sportarten ausprobiert. Am tollsten war der Kletterparcours. Wir haben ein Plüsch-Ugotchi für unsere Klasse gewonnen!Ein Tag im Naturhistorischen Museum
Auf dem Platz vor dem Naturhistorischen Museum gibt es eine Statue von der Kaiserin Maria Theresia. Die haben wir uns genau angeschaut. Danach waren wir im Museum im Dinosaurier-Saal Nummer 10. Dort haben wir einen Dinosaurier gesehen, der sich richtig bewegt hat. Davor haben wir ein cooles Video gemacht. Auch das größte Schildkrötenskelett war ausgestellt. Wir haben versteinerte Dinosaurier-Eier gesehen. Einen echten Dinosaurier-Oberschenkelknochen durften wir sogar berühren. An einer Wand hingen die Schädel eines Tyrannosaurus Rex und eines Triceratops. Die „Schreckenskralle“ hatte rot-orange Federn und fürchterliche Krallen. Von der Decke des Raumes hing ein Modell eines Pteranodon. Das Skelett des Diplodocus war so lang wie der ganze Saal. Im Museum gibt es viele ausgestopfte Tiere. In einem Film konnten wir sehen, wie die Erde sich nach dem Meteoriten-Einschlag verändert hat, und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.Zum Schluss haben wir vor dem Museum in der Wiese gejausnet und Fangen gespielt. Der Tag war super interessant!
Am Bauernhof der Familie Steindl in Stammersdorf!
Um es mit Annas Worten zusammenzufassen: „Es war ein fantastischer Tag!“Dinosaurier - Ausgrabungen
Wir habe uns gefragt, woher man eigentlich so viel über die Dinosaurier weiß. Die Menschen gab es ja erst Millionen von Jahren nachdem die Dinosaurier ausgestorben waren. Da lernten wir über Forscher und Paläontologen, die Leute, die z. B. Dinosaurierknochen ausgraben. Das wollten wir in der Klasse auch ausprobieren. Mit Meißel und Pinsel machten wir uns ans Werk! Unsere „harte Arbeit“ wurde prompt belohnt: Wir fanden die Knochen eines Tyrannosaurus Rex, natürlich nur im Mini-Format, ein 15 m hohes Dinosaurierskelett hätte nämlich nicht ganz in unser Klassenzimmer gepasst.Osterjause
Das war unsere Osterjause mit selbst geschüttelter Butter, Ostereier pecken und frisch gezogener Kresse!Kino
Wir waren im Kino! Der Film „Die Häschenschule – der große Eierklau“ hat uns sehr gut gefallen!Wir waren Eislaufen!
So wird Papier aus Altpapier gemacht!
Ravza hat uns ein Buch über die ersten Menschen vorgestellt. Das hat die Kinder der 2A sehr interessiert. In dem Buch erfuhren wir wie die ersten Menschen gewohnt haben, gekleidet waren, was sie gegessen haben und wie sie sich anderen mitgeteilt haben. Wir wissen jetzt, dass die Chinesen eine Schrift hatten und heute noch haben, bei der jedes Wort ein eigenes Zeichen ist. Wir wissen aber auch, dass unser Alphabet, also unsere Buchstaben, von den Phöniziern „erdacht“ wurde. Die Kinder der 2A finden es gut, dass wir uns nur 26 Buchstaben merken müssen, und damit können sie alle Wörter schreiben, die es gibt. In einem anderen Buch haben wir gelesen, dass früher auf Stein- und Lehmtafeln geschrieben wurde. Die Ägypter haben Papyrus erfunden und Sinda hat uns ein Stück davon mitgebracht. Es war mit den Schriftzeichen der Ägypter, den Hieroglyphen, beschrieben. Die Chinesen haben dann als Erste Papier aus Pflanzenfasern hergestellt. Das haben wir dann in der Klasse auch ausprobiert. Wir haben Papier in sehr sehr kleine Stückchen gerissen, alles in eine Schüssel gegeben und dann mit Wasser vermischt und umgerührt. Nach 1 Stunde haben wir diese Mischung durch ein Sieb geschüttet damit das Wasser abrinnen kann. Über Nacht ist dieser Gatsch getrocknet und wir hatten unser selbst gemachtes Papier.Alles sehr interessant, finden die Kinder der 2A!
Knobel-Profis in der 2a
Bei uns in der 2a wird viel geknobelt oder nachgedacht. Alle 2-3 Wochen hängt ein neues Rätsel an der Tafel, und dann geht es los! Die Schüler denken und rätseln, probieren aus und knobeln, bis ihre Köpfe rauchen. Aber dann, irgendwann, haben sie es geschafft und die Lösung „erdacht“. Je schwieriger das Knobelplakat und die gestellte Aufgabe ist, umso mehr muss nachgedacht werden. Am Ende präsentieren alle Kinder, die möchten, ihre Lösung. Es ist immer spannend zu hören, wie unterschiedlich die Lösungswege sind, vor allem für mich als Lehrerin. Oft denken die Kinder etwas, das mir niemals eingefallen wäre. Wer jetzt neugierig geworden ist und auch mal knobeln und rätseln und denken möchte, kann gerne das nachstehende Rätsel ausprobieren. Und? Schon eine Lösung „erdacht“? Viel Spaß damit wünscht die 2a!!!Zu Besuch im Technischen Museum
Letzte Woche machte die 2A einen Ausflug ins Technische Museum. Wir fuhren mit der U-Bahn und der Straßenbahn. Dort angekommen, gingen wir hinauf bis in den 4. Stock unters Dach. Wir hatten einen Fragebogen und mussten viele verschiedene Ausstellungsstücke suchen, z.B. einen Roboter, alte Züge und Autos, einen Transport-Container mit Playmobil-Figuren, eine Seilbahn-Kabine, eine ziemlich große Drohne, ein Formel 1 Auto und noch Vieles mehr. Am Anfang hatten manche Kinder Angst, weil wir so hoch oben waren, aber am Ende trauten wir uns sogar über die Glasbrücke in einen Heißluftballon-Korb steigen. Das war ziemlich wackelig! Zuletzt konnten die Kinder noch 3 mal rutschen, weil wir sie Fragen so gut und schnell beantwortet hatten und wir noch ein bisschen Zeit hatten. Vielleicht gehen wir ja bald wieder ins Technische Museum, denn es gibt dort noch viel mehr Interessantes zu entdecken.Wir waren Drachensteigen!
Wir sind mit der Straßenbahn Linie 62 zum Roten Berg gefahren. Zuerst sind wir ein Stück durch den Wald gegangen bis zu einem großen Spielplatz. Dort haben wir unsere Drachen ausgepackt. Gleich haben wir sie in die Luft steigen lassen. Die Drachen haben super funktioniert. Wir sind die ganze Zeit bergauf und bergab gelaufen, und das war ganz schön anstrengend, aber auch wirklich lustig. Zwischendurch haben wir immer wieder Pause gemacht und unser Essen mit unseren Freunden geteilt. Leider gab es keinen Wind, aber die Drachen sind trotzdem geflogen, weil wir so schnell gelaufen sind. Wir haben auch Drachen getauscht und die Drachen unserer Freunde ausprobiert. Das war auch sehr cool. Auf dem Rückweg sind wir wieder durch den Wald gegangen und haben sogar ein Eichhörnchen gesehen. Zuletzt waren wir noch auf einem super tollen Wasserspielplatz am Roten Berg. Das hat uns viel Spaß und Freude gemacht. Keiner hat gestritten, wir waren sehr fröhlich. Der ganze Ausflug war sehr abenteuerlich. Eltern haben uns begleitet! Das war ein toller Vormittag!Wir tanzen online!
Wir Sonnenkinder der 1A tanzen uns gerne durch die Schule. Unser Lieblingstanz im April ist auf diesem Video zu sehen. Bei unseren Online-Zoom-Konferenzen hat uns das besonders viel Spaß gemacht! Schau dir das Video an und tanz doch gleich mit!Tanz in der Klasse!
Drachensteigen
Kann man am Johann Hoffmann Platz Drachen steigen lassen? Ja, das geht!Eigentlich haben wir in der 1A schon seit Schulanfang darüber gesprochen, dass wir einmal unsere bunten Drachen steigen lassen wollen. 2 Wochen mussten Drachen und Kinder geduldig bei uns im Klassenzimmer darauf warten, dass es endlich so weit war.
Gestern Vormittag machten wir uns auf den Weg zu unserem Sportplatz. Viele liebe Eltern begleiteten uns. Wind gab es keinen, aber wir ließen uns nicht entmutigen.
Sofort packten wir unsere Drachen aus, und die Eltern bauten sie für uns zusammen. Die Drachen funktionierten super und waren wunderschön anzuschauen. Wir mussten die ganze Zeit laufen, damit die Drachen nicht vom Himmel fielen. Das war ganz schön anstrengend. Wie schon gesagt, gab es leider keinen Wind, aber die Drachen flogen trotzdem, weil wir in der 1A so schnell laufen können. Wir tauschten auch und probierten die Drachen unserer Freunde aus.
Am Ende hatten wir alle nasse Schuhe und nasse Füße, und wir waren ziemlich erschöpft. Aber wir hatten auf jeden Fall viel Spaß.
Vielen Dank an unsere Begleit-Mamas und -Papas! Ihr wart uns eine riesige Hilfe! DANKE!!!
Monsterfreunde Chorprobe im Hof!
Schätz-Meister und goldene Kastanien!
Letzten Freitag waren wir, die 1A, vor der Schule und sammelten Kastanien, eine große Schüssel voll. Frage an alle in der 1A: „Wie viele Kastanien, glaubst du, sind in der grünen Schüssel?“Am Montag in der Gartenstunde durfte dann jeder raten und seine Meinung sagen, und das haben wir aufgeschrieben.
Danach mussten wir die Kastanien zählen, immer 10 Kastanien kamen auf einen Teller, weil in 10er Schritten kann man sie viel besser zählen.
Dann sah es so aus, auf dem Boden in unserem Schulgarten, schön geordnete, bunte Kastanien – 10er-Teller. Endlich zählten wir ab.
Es waren insgesamt 94 Kastanien.
Wir hatten die Lösung und natürlich auch unsere „Schätz-Meister“: Abdul Rahim schätzte 90 Kastanien und kam damit der Lösung am allernächsten. Er gewann den 1. Platz, und bekam die 1. goldene Kastanie! Aber auch Ahmad und Mustafa waren mit der Zahl 100 sehr nahe an der richtigen Zahl 94 und erhielten dafür Platz 2 und die 2. goldenen Kastanien.
Wir gratulieren ihnen herzlich!
Goldene Kastanien? Ganz schön cool für die 3. Schulwoche, finden wir!!!
