Aktueller Jahrgang

Naturhistorisches Museum

Der Besuch des Naturhistorischen Museums am 8.05.2024 war für die 1b ein besonderes Erlebnis. Nach einer informativen Führung zum Thema „Säugetiere“ schauten wir uns im Museum noch alleine um. Beeindruckend waren all die großen, kleinen, gefährlichen und harmlosen Tiere, die es zu entdecken galt. Die Dinosaurierskelette als Abschluss bewegten sich sogar!

Naturhistorisches Museum Weiterlesen »

Albertina

Am 17. 04.2024 war die 1b in der Albertina. Unsere Führung gab uns Einblick in das Leben von Künstlern und wie so ein Bild überhaupt entsteht. Jeder Künstler hat so seinen eigenen Stil, das konnten die Kinder der 1b sofort erkennen.

Albertina Weiterlesen »

Tierischer Besuch

Am 17. Mai bekam die 2B Besuch von Ina und ihrer freundlichen Hundedame Lotti. Lotti fühlte sich in der 2B sehr wohl. Sie bekam von den Kindern Leckerlis. Allerdings musste sie dafür auch ein bisschen arbeiten und zeigen wie toll sie Sitz machen und Pfote geben kann.

Tierischer Besuch Weiterlesen »

Der Zeit auf der Spur

Am 15. Mai besuchten wir, die 2c, das Uhrenmuseum. Dort erfuhren wir in zwei Gruppen allerhand Wissenswertes über verschiedene Uhren. Zuerst durften wir selber ausprobieren, wie ein Uhrwerk funktioniert. Danach bestaunten wir prachtvolle Standuhren, entdeckten Uhren, die in Bildern versteckt waren, hörten Melodien von Spieluhren und erfuhren auch wie Sanduhren, Kerzenuhren und Sonnenuhren funktionieren. Von

Der Zeit auf der Spur Weiterlesen »

Im Oberen Belvedere

Am 30. April ging es für uns ins Obere Belvedere. Gemeinsam mit dem lustigen Kakadu Susi machten wir uns auf die Spuren von Gustav Klimt und der schönen Kleidung, die er in seinen Gemälden festhielt. Wir stellten fest, dass wir darauf viele Formen und Farben erkennen konnten, die wir bereits aus der Schule kannten. Der

Im Oberen Belvedere Weiterlesen »

Umweltspürnasen am Wienerberg

Am 12.April gingen wir, die Fuchsklasse, auf den Wienerberg und lernten, was es bedeutet, eine richtige „Umweltspürnase“ zu sein. Unser Guide Louis konnte uns alle möglichen Pflanzen benennen und erklärte uns, wie wichtig Insekten für verschiedene Ökosysteme sind. Auch lustige Spiele gab es zwischendurch! Zuletzt durften wir noch mit Becherlupen verschiedene Tiere vorsichtig einfangen und

Umweltspürnasen am Wienerberg Weiterlesen »

Zoom Kindermuseum

Am 16. Februar besuchte die 1c das Zoom Kindermuseum. Ein Museum, in dem man alles angreifen kann? Wie toll! Gemeinsam erkundeten wir die Jobs der Zukunft, bastelten aus alten Jeans Kunstwerke, malten mit Algenfarbe und lösten gemeinsam Rätsel. Auch die Wichtigkeit von „Teamwork“ haben wir kennenlernen dürfen. Zum Schluss machten wir noch einen Ausflug ins

Zoom Kindermuseum Weiterlesen »

Auf dem Bauernhof

Am 17. April machte die 2c einen Ausflug auf das Landgut Cobenzl. Nach einer langen Anreise mit der U6, der U4 und dem Autobus durften sich erst einmal alle stärken. Danach erfuhren wir einiges über die Arbeit und über die Tiere auf dem Bauernhof. Dann durften wir endlich die verschiedenen Bauernhoftiere besuchen. Wir sahen Kühe,

Auf dem Bauernhof Weiterlesen »

Musik aktiv

Die Kinder der 1a gaben bei der Veranstaltung „Musik aktiv“ das „Papageienlied“ und das Lied „Wo ist die Kokosnuss “ zum Besten. Das Lied von der Kokosnuss war so ein Erfolg, dass es sogar ein zweites Mal gesungen werden musste!

Musik aktiv Weiterlesen »

Zahngesundheitserziehung

In den letzten beiden Stunden vor den Osterferien war in der 2c die Zahngesundheitserzieherin zu Besuch. Anhand eines Modells haben die Schülerinnen und Schüler viel über Schneide-, Eck- und Backenzähne sowie Milchzähne und bleibende Zähne erfahren. Danach haben sich einige Kinder in Zähne verwandelt, an denen Schokolade und Limonade klebten. Mit der Zahnbürste und mit

Zahngesundheitserziehung Weiterlesen »